Immobilien und Bau
Raum München | Augsburg

KLAUS-Gruppe - Immobilien, Tiefbau und Hoch-Bau in München und Augsburg: zur Startseite

Die Website ist lauffähig in allen modernen Browsern, die html5 und css3 unterstützen.

Sofern Sie die Website mit Internet Explorer KLEINER Version 9 aufrufen, ist die Seite nicht funktionsfähig.

Nutzen Sie bitte einen alternativen Browser. DANKE

ECKLE Straßenbau und Tiefbau < >
Außenanlagen ECKLE Straßenbau und Tiefbau < >

Verlegung von Betonsteinen mithilfe einer Spezialvorrichtung

Außenanlagen ECKLE Straßenbau und Tiefbau < >

Außenanlagen, Neubau eines Logistikbetriebes im GWG Luizhausen Ost

ECKLE Straßenbau und Tiefbau < >

DSL Versorgung im Gebiet des Verwaltungsverbandes Langenau

Ein aktuelles Projekt des Bauunternehmens ECKLE ist der Ausbau der DSL Versorgung im Gebiet des Verwaltungsverbandes Langenau (Los I-III) und Verlegung der Leerrohre für die Breitbandverkabelung zwischen den Verbandsgemeinden.

Nach öffentlicher Ausschreibung hat die Verbandsversammlung Langenau der Firma Eckle Bau GmbH Langenau, die Auftragserteilung für Los I, Los II und Los III der DSL Versorgung beschlossen.

Gebaut wird eine Netzstruktur mit Leerrohen für die Breitbandverkabelung zwischen den einzelnen Verbandsgemeinden. Die Anschlusspunkte der Tiefbauarbeiten sind vorhandene Lichtwellenleiter, auf die Kabelschächte versetzt werden, und vorhandene Kabelverteilerästen bzw. Hauptkabel der Telekom an den Ortseingängen der Verbandsgemeinden.

Die Länge der Leerrohrtrasse (3 x PE-HD DA 50 mm) beträgt ca. 30 km und wird sowohl in offener Bauweise, mit dem Pflugverfahren und im Spülbohrverfahren verlegt. In eines der Leerrohre werden Glasfaserstränge mit 288 Glasfasern eingespeist. Die Gesamtauftragssumme für alle drei Lose beträgt 1 Mio €:

ECKLE Straßenbau und Tiefbau < >

B 16 Krumbach – Dillingen

Neubau der Donaubrücke Günzburg sowie Umbau der Einmündung B16 / B 10 zum Kreisverkehr (ARGE mit Schmid, Baltringen)

Der Neubau der Donaubrücke Günzburg und der Umbau der Einmündung B16 / B10 zum Kreisverkehr wird als ARGE mit der Fa. Schmid Baltringen ausgeführt. Der Anteil der Fa. Eckle beträgt ca. 1,2 Mio. € (Straßenbau).

Die Maßnahme umfasst die Arbeiten für den Ersatzneubau der Donaubrücke Günzburg im Zuge der B 16, Dillingen – Krumbach, einschließlich der dafür erforderlichen Straßenbauarbeiten.

Darin enthalten sind die Arbeiten für die Errichtung, Unterhaltung und Beseitigung einer Behelfsumfahrung für die B 16 für die Dauer der Baumaßnahme.

Der neu zu bauende Kreisverkehr hat einen Außendurchmesser von 40 m.

Entlang der B 16 in Nord-Süd-Richtung sowie in nordwestlichen Quadranten des Kreisverkehrs haben wir zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Leistungsfähigkeit zudem jeweils ein Bypass errichtet.

Die Länge der umzubauenden und anzupassenden Straßen im Zuge der Knotenpunktsumgestaltung zum Kreisverkehr beträgt ca. 250 m.

Der Verkehr muss im Wesentlichen währende der gesamten Baumaßnahme aufrechterhalten werden.

Außenanlagen ECKLE Straßenbau und Tiefbau < >

Außenanlagen Logistikzentrum Dachser in Langenau

Erschließung Baugebiet ECKLE Straßenbau und Tiefbau < >

Sanierung der Kuftenstraße in Langenau mit Erschließung der Heinestraße

Langenau: Sanierung Kuften- u. Erschließung Heinestraße

Bei diesem Projekt, welches im Auftrag der Stadt Langenau ausgeführt wurde, wurde die Kuftenstraße im Bereich zwischen Bahnhofstraße bis Wörthstrasse neu gestaltet, und mit der Erschließung der Heinestraße eine Baulücke im Ortskern der Stadt Langenau geschlossen.

Die Arbeiten umfassten im Wesentlichen folgende Arbeiten:

Sanierung Kuftenstraße

  • Erneuerung von Wasserhausanschlüssen
  • Erneuerung der Fahrbahn teilweise im Vollausbau
  • Neuordnung der Straßenentwässerung
  • Randeinfassungen aus Betonleistensteinen, Granit-Großpflasterzeilen und Winkelstützmauern
  • Neubau eines Geh- und Radweges
  • Erstellung von zwei Geh- und Radwegbrücken in Stahl-/Holzkonstruktion auf neu erstellten Widerlagern

Erschließung Heinestraße

  • Wasserleitung
  • Gasleitung
  • Kabelarbeiten
  • Straßenbauarbeiten
Autobahn BAB 7 ECKLE Straßenbau und Tiefbau < >

Asphalteinbau BAB A7

Belagsarbeiten inkl. Bauwerksinstandsetzung im Bereich Anschlussstelle Langenau Fahrtrichtung Kempten

Radweg ECKLE Straßenbau und Tiefbau < >

L 1232 Anlage eines Rad- und Wirtschaftsweges und Neubau der Lonebrücke

Die Anlage des Rad- und Wirtschaftsweges zwischen Börslingen und Nerenstetten mit Erneuerung der Straßenbrücke wurde im Auftrag des Regierungspräsidiums vom Fachdienst für Straßen im Landratsamt Alb-Donau-Kreis durchgeführt. Es ist im Radwegeprogramm des Landes Baden Württemberg enthalten. Mit dem Ausbau wurde eine Lücke im Radwegenetz des Lonetales zwischen Börslingen und Nerenstetten geschlossen.

Zuerst musste eine Umfahrung im Bereich der Lonebrücke hergestellt werden. Danach konnte die zu schmale Brücke abgebrochen und durch ein neues Bauwerk ersetzt werden. Auch der neue Geh- und Radweg kann auf dieser Brücke geführt werden.

Die Länge des Rad- und Wirtschaftsweges beträgt 1,5 Kilometer. Er hat eine Breite von 3 Metern. Die Auftragssumme beläuft sich auf 390.000 €.

Straßenbahnlinie ECKLE Straßenbau und Tiefbau < >

Straßenbahnlinie 1 in Ulm (ARGE mit Geiger & Schüle Ulm)

Umgehungsstraße ECKLE Straßenbau und Tiefbau < >

Umgehung Merklingen, Schwäbische Alb:
Neubau Ortsrandtangente Nord-Ost 1. BA

Bahnübergang ECKLE Straßenbau und Tiefbau < >

Umbau Bahnübergänge auf der Bahnstrecke Ulm - Aalen, Nachtbaustelle

Im Zuge des Ausbaues der Bahnstrecke Ulm – Aalen, für Geschwindigkeiten bis 160 km/h, hat das Straßen- und Tiefbauunternehmen Eckle die Bahnübergänge im Verwaltungsgebiet so umgebaut, dass die Gleise zügig geräumt werden können. Die Arbeiten umfassten den Straßenbau im Vollausbau. Der Asphalteinbau im unmittelbaren Gleisbereich musste nachts ausgeführt werden.

Erdarbeiten ECKLE Straßenbau und Tiefbau < >

Westerheim 2006 - Erdarbeiten

Erschließung Wohngebiet ECKLE Straßenbau und Tiefbau < >

Erschließung Wohngebiet in Neu-Ulm

Erschließung Wohngebiet „Heerstrassäcker" in Neu-Ulm im Stadtteil Burlafingen

Die Erschließung des Wohngebietes „Heerstrassäcker" in Neu-Ulm im Stadtteil Burlafingen wurde im Auftrag der Stadt Neu-Ulm ausgeführt und umfasste folgende Arbeiten:

  • Verlegung des Schmutzwasserkanals und Anschluss an den Bestand
  • Verlegung der Wasserleitung
  • Verlegung der Gasleitung
  • Kabelverlegung
  • Herstellung der Regenwasserbehandlungsanlage mit Rigolen und Mulden für die Regenwasserversickerung
  • Straßenoberbau mit ungebundenen Dammschüttungs- und Frostschutzmaterial
  • Randeinfassungen für die Erschließungsstraßen, Geh- und Radwege und Parkflächen mit Großpflastersteinen und Granitbordsteinen
  • Pflasterrinnen und Rinnenkörper für die Straßenentwässerung und Anschlussleitungen an die Regenwasserbehandlung
  • Pflasterflächen für Park- und Gehwegflächen
  • Baumschutzquartiere
  • Leerrohre und Mastfundamente für Straßenbeleuchtung
  • Asphalttragschichten in den Erschließungsstraßen
  • Querungshilfe vom neuen Wohngebiet über die Heerstraße mit Fahrbahnteiler
  • Radweg entlang der Heerstraße
  • Belagsanpassung in der Heerstraße mit Anpassung der Straßenentwässerung
ECKLE Straßenbau und Tiefbau < >

Abwasserneuordnung Fa. Finkbeiner u. Fa. Lindner u. Fischer, Langenau