Immobilien und Bau
Raum München | Augsburg

KLAUS-Gruppe - Immobilien, Tiefbau und Hoch-Bau in München und Augsburg: zur Startseite

Die Website ist lauffähig in allen modernen Browsern, die html5 und css3 unterstützen.

Sofern Sie die Website mit Internet Explorer KLEINER Version 9 aufrufen, ist die Seite nicht funktionsfähig.

Nutzen Sie bitte einen alternativen Browser. DANKE

ECKLE Tiefbau: Straßen- und Tiefbau plus Schotterwerk

Das Bauunternehmen ECKLE, mit Sitz in Langenau, in unmittelbarer Nähe zum Autobahnkreuz BAB A7 - BAB A8, ist überwiegend regional im Umkreis von 60 km im Straßen- und Tiefbau tätig.

Basis für die starke Marktposition der Firma ECKLE im Großraum Ulm und im Alb-Donau-Kreis sind mehr als 60 Jahre Erfahrung, ein moderner Geräte-, Fahrzeug- und Maschinenpark, engagierte und kompetente Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie neben der Beteiligung an der Asphalt­misch­anlage der Brenzasphaltmischwerk GmbH der firmeneigene Jurakalk-Steinbruch.

ECKLE Tiefbau arbeitet nach dem Werteprogramm der KLAUS-Gruppe.

Sitz
Langenau (nordöstlich von Ulm), ca. 120 Mitarbeiter inkl. 10 Auszubildende

Schotterwerk und Jurakalk-Steinbruch: Albeck

Beteiligungen:

recycling plus GmbH
Brenz-Asphaltmischwerk GmbH
Heidelberger Beton Donau Iller GmbH & Co. KG

ECKLE Tiefbau: Schotterwerk und Jurakalk-Steinbruch

Das Schotterwerk und der Jurakalk-Steinbruch des Bauunternehmens Eckle befinden sich in Albeck, einem Teilort von Langenau. Mit einem Jahresumsatz bis zu 400.000 Tonnen Schottermaterial und der Möglichkeit, unbelastetes Aushubmaterial zu deponieren, ist es die ideale Ergänzung zum Kerngeschäft Tiefbau. Die produzierten Materialien sind güteüberwacht nach TL G SoB-StB 04, DBS 918 062, EN 13043 und TL Gestein-StB 04.

DOWNLOAD
» Sortenliste
» EG-Konformitätserklärung
» Leistungsserklärung

Das abgebaute Material wird zum Teil für die Belieferung der eigenen Baustellen benötigt. Zur Schonung der Ressourcen wird eine Frostschutz- und Schottertrag­schicht, güteüberwacht, mit gebrochenem Betonmaterial hergestellt.

Das gebrochene Betonmaterial ist ein Produkt der recycling plus GmbH, welches nach den Standards des QRB (Qualitätssicherungssystem Recycling-Baustoffe Baden-Württemberg e. V.) hergestellt wird.

Ein Teil des Schottermaterials wird an die Brenzasphalt-Mischanlage geliefert, an der ECKLE beteiligt ist und in der Mischgut güteüberwacht produziert wird.

ECKLE Tiefbau: Ausbildung


ERFOLGSORIENTIERT IN DIE ZUKUNFT
MACH EINE AUSBILDUNG BEI ECKLE TIEFBAU

  • Straßenbauer (m/w/d)
  • Vermessungstechniker (m/w/d)
  • Dualer Studiengang Bauingenieur plus:
    Studium + Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d)
  • Baugeräteführer (m/w/d)
  • KFZ-Mechatroniker (m/w/d)
  • Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)

=> Film zu den Ausbildungsberufen abspielen

Kontaktieren Sie uns!

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche und aussagekräftige Bewerbung.

Ansprechpartner:
Frau Linda Weiss, Prokuristin | Leitung Personal:
bewerbungen-ECKLE@klaus-gruppe.de

HINWEIS!

  • Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich an diese E-Mail-Adresse, um einen korrekten Ablauf des Bewerbungsprozesses zu gewährleisten.

ECKLE Tiefbau: Stellenangebote


  • BAULEITER (m/w/d)
  • VERMESSUNGSINGENIEUR/-TECHNIKER (m/w/d)
  • STRASSENBAUER(m/w/d)
  • BAUHELFER (m/w/d)
  • WALZENFAHRER für Asphalt (m/w/d)
  • MITARBEITER ASPHALTKOLONNE(m/w/d)

Kontaktieren Sie uns!

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche und aussagekräftige Bewerbung.

Ansprechpartner:
Frau Linda Weiss, Prokuristin | Leitung Personal:
bewerbungen-ECKLE@klaus-gruppe.de

HINWEIS!

  • Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich an diese E-Mail-Adresse, um einen korrekten Ablauf des Bewerbungsprozesses zu gewährleisten.

ECKLE Tiefbau: Adressen und Ansprechpartner

vCard ECKLE GmbH Bauunternehmen
Kiesgräble 16
89129 Langenau


Fon 073 45 / 96 46 - 0
Fax 073 45 / 96 46 - 40
info@eckle-tiefbau.de

Büroöffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
7:00 - 12:00 | 13:00 - 16:30 Uhr
Freitag 7:00 - 13:00 Uhr

ANSPRECHPARTNER

Bauunternehmen ECKLE und Recycling-Profi recycling plus planen Optimierung ihrer Recyclingaktivitäten

RECYCLING-PARK ALBECK

Langenau, 12.06.2017 Die Firmen recycling plus und ECKLE Bauunternehmen planen ihre bestehende Recyclinganlage und das Schotterwerk in Albeck zu erweitern und zu modernisieren.

Im neuen Recycling-Park sollen vor allem mineralische Reststoffe, also Boden, Beton, Bauschutt und Gleisschotter angenommen und durch Brechen und Sieben aufbereitet werden. Daraus wird dann Recycling-Beton. Ein wichtiger Werkstoff in der Baubranche. Ein nicht wiederverwertbarer Rest wird zur Auffüllung des Steinbruchs verwendet.

Dipl.-Ing. Markus Jung, Geschäftsführer von recycling plus ist eines dabei besonders wichtig: "Wir arbeiten selbstverständlich nur mit ungefährlichen Abfällen und solchen, die die Grenzwerte für eine Wiederverwertung einhalten." Alle behördlichen Auflagen, so Jung, werden von der Anlage erfüllt und auch die Grenzwerte in Sachen Lärm und Luft weit unterschritten.

Durch den Einsatz neuer Technik zur Abdichtung von Flächen und zur Staubbindung ist eine perfekte ökologische Einbindung gewährleistet. Auch wenn der neue Recycling-Park größer sein wird, sind die Belastungen für die Umwelt minimal und geringer als bisher.

Fünf neue Arbeitsplätze werden im Recycling-Park entstehen. Darüber hinaus gibt es auch für die Bürger handfeste Vorteile: Ortsnahe Entsorgung von Bauabfällen (insbesondere für Privatkunden), d.h. in Zukunft werden auch mineralische Abfälle wie Gipskarton und gemischter Bauschutt angenommen. Das Angebot an Natursteinen wie Jura, Muschelkalk, Granit und Basalt für den Häuslebauer wird erweitert.

Weitere Informationen:
Dr. Ralf Schneider
rs@rs-medienberatung.de



ECKLE Tiefbau und Straßenbau ECKLE Tiefbau und Straßenbau ECKLE Tiefbau und Schotterwerk ECKLE Straßenbau und Tiefbau ECKLE Straßenbau und Tiefbau
ECKLE Tiefbau und Straßenbau