Einseitige Dachanhebung einer Brettschicht-Bogenbinderkonstruktion:
Eine sichtbare Dachkonstruktion, Brettschichtbinder als Bogenbinder konstruiert.
Dachfläche: |
225 m² |
Anhebungshöhe: |
1,50 m |
Grund für diese außergewöhnliche Maßnahme waren die Expandierungspläne des Bauherren
und die Form des Pultdaches als Bogenbinderkonstruktion.
Das Dachgeschoss des mehrteiligen Gebäudetraktes wurde zur Hälfte als Büroraum
und zur anderen Hälfte aufgrund fehlender Höhe unter dem Dach als Archiv genutzt.
Die Nutzung des Dachgeschosses über die gesamte Fläche, Witterungsschutz der unteren Etagen
und der Erhalt der besonderen Dachkonstruktion gaben den Ausschlag für die Dachanhebung.
Nachdem außerdem ein Anbau neu erstellt wurde, mussten die beiden Dachflächen
angeglichen werden, weil die Montage der Bogenbinder am Neubau bereits auf die neue Traufhöhe erfolgte.
Für die einseitige Anhebung des Daches konstruierte man am Firstpunkt der Brettschichtbogenbinder
einen Gelenkpunkt nach statischer Vorgabe.
Sodann wurde in vier Arbeitstagen das 250 m² große und 30 Tonnen schwere Dach
über zwei Hubachsen mit gesamt zwölf Hydraulikzylindern in kleinen Hubschritten
von 5 cm einseitig an seinem Fußpunkt um insgesamt 1,40 Meter aus seinen Angeln gehoben.
Daraufhin erfolgte die Neuabstützung des Daches und die Hebetechnik konnte ausgebaut werden.